
Gestern unterzog ich dem eBike einer Frühlingswartung: Die frisch eingetroffenen Schwalbe Marathon ersetzten die Schwalbe Smart Sam, da ich doch mehr Alphalt fahre als Offroad. Die Bremsbeläge waren nach einem halben Jahr verschlissen und die Kette war auch total verdreckt. Und weil das Wetter mitspielte konnte ich die Wartung in aller Ruhe durchführen und den Rahmen auch noch säubern. Heute morgen war das Wetter wie vorhergesagt. Einzig der nicht ganz so blaue Himmel wollte so gar nicht passen. Den über Wochen gehegten Gedanken, eine Caching-Tour mit dem Rad zu fahren, wollte ich heute dennoch in die Tat umsetzen. Um 11 Uhr gings bei gemischtem Wetter los und ich fragte mich auf den ersten Meter, ob es wirklich clever war, komplett kurz zu fahren ohne Armlinge und Windweste mitzunehmen. Mit zunehmender Dauer verschwand das Gefühl jedoch. Ob’s an den Steigungen zu Anfang lag, die auch mit Motorunterstützung recht knackig waren (die Stufen „Tour“, „Sport“ und „Turbo“ sind für mich immer noch tabu 🙂 )?
Schon bald fuhr ich dem Track nach, den ich im Vorfald auf’s Garmin geladen hatte. Und jetzt bewährte sich auch die Halterung für das Navi. Ich musste nur noch den jeweiligen Wegpunkt eingeben und dann einfach der schwarzen Linie nachfahren. Sehr komfortabel. Wesentlich besser als die bisherige Praxis, immer wieder anzuhalten, das Garmin hervor zu kramen und nach dem Weg zu suchen.
So fuhr ich nicht gerade gemütlich aber zügig von Wegpunkt zu Wegpunkt. Und die Schwalbe Marathon bewährten sich auf den Waldwegen. Kaum ein Unterschied zu den Smart Sam. Auch wenn der Untergrund etwas rauher wurde, kam ich doch gut voran. Die ermittelten Zahlen an den einzelnen Wegpunkten speicherte ich auf meinem GC Buddy, der mir zum Schluss die Koordinaten präsentierte, an denen ich den Cache finden wollte. Etwas verunsichert steuert ich die an und suchte zuerst an der falschen Stelle. Doch zum gücklichen Ende hin fand ich den PETling und trat zufrieden den Rückweg an. Dabei verzichtete ich auf Offroad und testet die Marathon auf Asphalt. Gefühlt ging’s schneller voran als mit den grobstolligen Smart Sam. Mal sehen, wie sie sich im Alltag bewähren.