So mitten in die Urlaubsvorfreude platzten dann zwei Nachrichten:
„Calima“ legt die ganze Insel lahm. Doch wer oder was ist „Calima“? Und warum und wie legt er oder sie sämtliche Inseln der Canaren lahm. Es lohnt sich ein Blick zu Wikipedia:
Calima (auch Kalima) ist eine Wetterlage mit Ostwind auf den Kanarischen Inseln und auf den Kapverdischen Inseln, die vereinfacht als „Sandwind aus Afrika“ beschrieben werden kann und den Saharastaubereignissen in Europa entspricht. Gelegentlich wird die spanische Bezeichnung Bruma seca („trockener Nebel“) verwendet. Von der Sahara kommt mit östlicher Strömung trockene, warme Luft und bringt oft feinen Sandstaub mit. Hochdruck über der Sahara erhöht die Temperatur und verringert die Luftfeuchtigkeit. Die Sicht ist dann leicht getrübt, die Niederschlagsneigung bei der geringen Feuchte aber sehr gering. Es kann im Flugverkehr zu Problemen kommen. Bei dem Staubgehalt der Luft ist das warme, trockene Wetter nicht angenehm und führt leicht zu Reizungen der Atemorgane. Calima-Einbrüche können mitunter sehr heftig sein, so kann z. B. auf Teneriffa plötzlich ein starker Sturm einsetzen und die Luftmassen austauschen. Es kann auch in der Nacht zu starkem Temperaturanstieg kommen, während gleichzeitig die Luftfeuchte rapide absinkt.
Quelle: wikipedia.de
Soso. Und diese „Strömung“ sorgt jetzt für geordnetes Chaos? Echt jetzt? Knapp zwei Wochen, bevor es für uns losgeht? Müssen wir jetzt vorsorglich die Rücktrittsversicherung raussuchen? Na, so schlimm wird es hoffentlich nicht werden. Stand heute (25. Februar) ist die Insel wieder mit dem Flugzeug erreichbar. Wird schon.
Corona – Das ist doch ein Bier, oder?
Die zweite, viel beängstigendere Nachricht ist, dass auf Teneriffa ein Hotel mit 1000 Gästen unter Quarantäne gestellt wurde. Bei einem italienischen Arzt, der schon neun Tag dort logierte, wurde der Corona-Virus festgestellt. Jetzt ist das Hotel zwar im Süden und wir wohnen im Norden. Aber die Insel ist klein. Die nächsten Tage versprechen spannend zu werden: Werden weitere Ansteckungen gemeldet? Zieht der Virus auch gen Norden?